Zum ersten Mal kamen Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Sicherheitsexperten auf Einladung des Nationalen Cybersicherheitsrats der Bundesregierung zusammen.
Smartphones bis 50 Euro gibt es nicht? Gibt es doch, sogar von Markenherstellern. Aber Interessenten sollten sich gut überlegen, ob sie wirklich zuschlagen wollen.
Den Quellcode für den Bewertungsalgorithmus der französischen Familienhilfe CAF hat eine Bürgerrechtsorganisation veröffentlicht. Sie warnt vor Überwachung.?
In der EU ist eine freiwillige Einwilligung zu gezielter Werbung nötig. Das neue System bei Facebook und Instagram erreicht laut Max Schrems das Gegenteil.?
Microsoft bringt die sechste Auflage seines Ugly Christmas Sweaters. Auf Karl Klammer folgt Bliss ? so der Name des ikonischen Windows-XP-Hintergrundbildes.
Nach sieben Jahren Entwicklungsarbeit erreicht das Multimedia-Framework Pipewire die Version 1.0. Auf dem Linux-Desktop soll es Pulseaudio und JACK ersetzen.
Die Daten aller deutschen Giftinformationszentren werden in einem zentralen Vergiftungsregister am Bundesinstitut für Risikobewertung zusammengeführt.?
Mit jeder Version des PrusaSlicers, der nicht nur bei Besitzern von Prusa-Druckern beliebt ist, kommen neue Funktionen hinzu und werden Fehler behoben.
Mit dem EU-Gesundheitsdatenraum sollen Bürger eine europäische, elektronische Patientenakte erhalten. Für Sekundärdaten-Weitergabe ist ein Opt-out geplant.
Die zweite Auflage der Konferenz Digital Design & UX Next in München beschäftigt sich mit der ganzheitlichen Gestaltung digitaler Produkte und Services.
Peter Norton, bekannt für die Norton-Utilities, verhalf Autor J. D. Salinger zu mehr Privatsphäre: Er kaufte intime Briefe auf und gab sie dem Autor zurück.
Sports Illustrated hat Texte veröffentlicht, deren Autoren nicht existieren. Das Sportmagazin prüft das und behauptet, dass die Artikel nicht generiert wurden.
Google-Bewertungen sind für Cafés, Läden oder Bars enorm wichtig: Viel Lob lockt mehr Leute ins Geschäft. Auch ein optimiertes Unternehmensprofil hilft dabei.
Am Montag hat nicht nur der Wintereinbruch die Lufthansa beschäftigt, sondern auch eine IT-Störung. Es kann weiter zu Verzögerungen und Ausfällen kommen.
Die Devternity hat offenbar auch mit der Ankündigung mehrerer Sprecherinnen hochkarätige Auftritte an Land gezogen. Die Frauen gibt es aber offenbar gar nicht.
Um eine Webanwendung in Chromium-basierten Browsern installieren zu können, musste diese ursprünglich offlinefähig sein. Diese Bedingung ist entfallen.
Kommt das Wachstum bei den Smartphones zurück? Laut den Analysten von Counterpoint dreht sich der Markt. Grund sind offenbar Apples neueste Modelle mit USB-C.
Der BGH hat die Klage eines Wohnmobil-Besitzers an das Oberlandesgericht zurück überwiesen. Für den Kläger geht die Odyssee durch die Instanzen damit weiter.
Die 3 Millionen Studierenden in Deutschland sollen für 29,40 Euro monatlich bundesweit den ÖPNV nutzen können. Darauf haben sich Bund und Länder geeignigt.
Die deutsche Wohnungswirtschaft will nun auch mit Vodafone beim Glasfaserausbau kooperieren. Eine solche Zusammenarbeit gibt es bereits mit der Telekom.
US-Filmstudios betreiben Accounts auf X/Twitter mit Millionen Followern. Schon seit Tagen sind sie verstummt, Neuigkeiten gibt es stattdessen jetzt auf Threads.
Eli Lilly ist das Schwergewicht in der Pharmabranche. Es ist bekannt für Diabetes-Medikamente und Prozac. Unsere Infografik rankt Firmen und Therapiefelder.
Von der Idee eines kompakten Vans mit viel Platz zum kleinen Preis ist nichts geblieben. Wie fährt sich der Renault Scenic mit E-Antrieb? Erste kurze Ausfahrt.
Ein Handwerker postet ein Foto aus einem Spendenkalender. Kölner Gerichte verurteilen ihn wegen Urheberrechtsverletzung, eine Verfassungsbeschwerde läuft leer.
Bequem auf der Couch surfen, spielen oder Netflix schauen: Das geht hervorragend mit einem Tablet. Die TechStage-Topliste zeigt die 10 besten Geräte bis 600 Euro.
Wer im Alter vernetzt bleiben möchte, greift zu einem Smartphone für Senioren. Das Doro 8200 bringt alles mit, was ein solches Gerät haben muss. Ob es Schwächen gibt, zeigt der Test.
Falls immer mehr Wärmepumpen oder Elektroautos Strom benötigen, könnte das Netz überlastet werden. Dafür hat die Bundesnetzagentur nun Regeln vorgelegt.
Als Elon Musk angekündigt hat, Hilfsorganisationen in Gaza die Nutzung von Starlink zu ermöglichen, gab es heftige Kritik. Nun gibt es angeblich eine Einigung.
Die deutsche Fassung des Berichts stellt klar, dass nicht jeder Einsatz von Technik in der Bildung sinnvoll ist und Regierungen Angebote genau prüfen sollten.
In den kommenden Jahren sollen hunderte Raumfahrzeuge zum Mond starten. In der Wissenschaft geht die Sorge um, dass unberührte Orte für immer verloren gehen.
Das Webinar führt in die neuen Schnittstellen ein, die Apple für Unternehmens-Apps anbietet ? von SwiftData über WidgetKit bis SensitiveContentAnalysis.
Über die Bildungsplattform Fobizz können Lehrkräfte Schülern KI-Tools zugänglich machen. Wie sie das bisher gemacht haben, hat sich Fobizz genauer angesehen.
Microsoft 365 bildet die Basis der Arbeit in vielen Büros: von Office über Mail bis Cloud und Security. Lernen Sie ab 6.12. M365 effektiv zu administrieren.
Der Bundeshaushaltsplan kürzt die Gelder für Digitale Souveränität und Open Source in der Verwaltung entgegen der Maßgabe, digital unabhängiger zu werden.
Ein Blick in Apples Inventar zeigt, dass sich der proprietäre Stecker beim Hersteller noch großer Beliebtheit erfreut. Das dürfte sich nicht so schnell ändern.
Deutsche Firmen nutzen KI nur selten, große Firmen sind beim Einsatz führend. Meistens ist Unkenntnis das Hindernis, hat das Statistische Bundesamt ermittelt.
Lernen Sie, wie Sie mit Virtual Threads die parallele Programmierung in Java vereinfachen und gleichzeitig die Performance einer Java-Applikation erhöhen.
Noch sitzt Do Kwon wegen Urkundenfälschung in Montenegro im Gefängnis. In den USA und Südkorea sind die Vorwürfe massiver. Nun darf er ausgeliefert werden.
"Sam & Max Hit the Road" nimmt es locker mit "Day of the Tentacle" auf. Es kommentiert den American Way of Life mal mit Augenzwinkern, mal mit ätzendem Humor.
Mit dem Cyber Monday heute findet die Black-Friday-Week ihr Ende. TechStage zeigt die besten Angebote für Smartphones, Balkonkraftwerke, E-Scooter, TV und mehr.
An den Missionen Artemis-4 und Artemis-5 zum Mond sollen auch Europäer teilnehmen. Aber ob sie den Erdtrabanten dabei auch erreichen, ist nicht entschieden.
Es gibt noch vieles, was wir über die Auswirkungen sozialer Medien nicht wissen. Meta-Lobbyist und Ex-Politiker Nick Clegg kündigt nun neue Forscher-Tools an.
Facebook und Instagram sind in Russland gesperrt, Meta ist als "extremistisch" eingestuft. Nun wurde bekannt, dass nach dem Pressechef sogar gefahndet wird.
Geldstrafe nach Amazon-Todesfall + Warnung vor zuviel Digitalisierung + Steuerdaten im Darknet + Cyberangriff auf NXP + CD-ROM-Durchbruch mit Rebel Assault
Gute Mini-PCs mit Windows 11 und ausreichend Leistung für Büro & Homeoffice müssen nicht teuer sein: In dieser Bestenliste zeigt TechStage die 10 besten Modelle.
Nach dem Tod eines Mitarbeiters verhängt Indiana eine 7.000 Dollar-Geldstrafe gegen Amazon. Die Angehörigen können nicht vor einem Zivilgericht klagen.
Wenn die Autobatterie schlappmacht, ist Starthilfe angesagt. Eine Möglichkeit zum Überbrücken des Autos sind Powerbanks oder Powerstations. Wir zeigen, was die Geräte können und kosten.
Befürworter europäischer QWACs-Zertifikate sind überzeugt, dass die Technik gegen Phishing helfen kann. Gegner sehen weiterhin eine Infrastruktur zum Abhören.
Über 40 Forscher rund um die Gesellschaft für Bildung & Wissen fordern ein Moratorium der Digitalisierung an Schulen und Kitas. KI dürfe Lehrer nicht ersetzen.
Meta hat bewusst Daten von Minderjährigen auf Instagram gesammelt und ausgewertet. Meldungen, dass die Konteninhaber unter 13 Jahre alt sind, wurden ignoriert.
Generative KI könnte helfen, den Fachkräftemangel zu verringern, hat eine Studie ergeben. Besonders bei anspruchsvollen Tätigkeiten könne KI unterstützen.
Von einem Ransomware-Angriff auf die Basler Firma Concevis sind auch Schweizer Bundesbehörden betroffen. Sensible Informationen über Bankkunden sind geleakt.
Die leeren Straßen waren vor allem ein Appell: Mit der Ölkrise begann 1973 eine außer dem Energiesparen alle Ressourcen einbeziehende, globale Energiepolitik.
In der Werbung aufgebauschte Risiken dienen eher dem Verkauf von Sicherheitsprodukten als der Sicherheit selbst. Im Gegenteil, für diese sind sie oft schädlich.
Im Winter steigt die Gefahr von Schimmelbildung und auch in der Luft sind mehr Schadstoffe. Wie man diesen Herausforderungen begegnet, erläutert unser Ratgeber.
Auf einer Konferenz warnte Präsident Putin vor einer westlichen Monopolstellung im Bereich Künstlicher Intelligenz. Moskau soll ebenfalls eine KI-Macht werden.
Die in China verortete Cybergang Chimera soll zwischen 2017 und 2020 Zugang zu NXP-Netzwerken gehabt und vor allem Chipdesigns in die Finger bekommen haben.
Leistungsstärkerer Prozessor und größeres Display: Das sind zwei der wesentlichen Neuerungen, mit denen Samsung seine Galaxy Watch 6 ins Rennen schickt. Mehr zeigt der Test.
Bis zu 75 Millionen Dollar an Werbeeinnahmen könnte X/Twitter bis Ende des Jahrs verlieren. Immer mehr Werbetreibende ziehen sich von Musks Plattform zurück.
Die neuen Sonys haben unser Testlabor durchlaufen, die Ergebnisse sind gemischt. Und mit AP tritt eine erste Bildagentur ernsthaft gegen gefälschte Bilder an.
In der neuen Ausgabe der c?t Fotografie Fototouren zeigen Ihnen 15 Fotografen und Autoren spannende Fotoziele in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Seit Elon Musk Twitter gekauft und auf links (Rechts?) gedreht hat, ist vieles in Bewegung. Über Vor- und Nachteile der Alternativen sprechen wir in c?t uplink.
Strom und Heizkosten sind hoch und könnten weiter steigen. Smart-Home-Gadgets und Tipps helfen, Kosten zu reduzieren und Geld zu sparen. TechStage zeigt smarte Tricks.
Das Identifizieren, Melden und Schließen von Sicherheitslücken soll in einem verantwortlichen Verfahren legal sein, wirbt Buschmann für ethisches Hacken.?
Wenn Telekommunikationsanbieter ihre Kunden benachrichtigen, dass ihr ausgewählter Tarif der für sie beste sei, ist das nicht besonders aussagekräftig.
In Folge ausbleibender Maßnahmen nach dem Pegasus-Skandal, üben EU-Abgeordnete scharfe Kritik und fordern, den Missbrauch von Staatstrojanern zu verhindern.
Am englischen Standort Sunderland will Nissan künftig mit Qashqai und Juke zwei neue E-Auto-Modelle produzieren. Auch ein Akkuwerk soll errichtet werden.?
Die von der Regierung geplanten Neuregelungen im Straßenverkehrsrecht für mehr Sicherheit, Klima- und Umweltschutz bekamen keine Mehrheit in der Länderkammer.
Der Raspi 5 kann mehr als nur Bastelprojekte! c't 3003 Redakteur Keno hat eine Woche damit gearbeitet und sogar PS2 und Wii-Spiele zum Laufen gebracht.
Unsere Übersicht kleiner, interessanter Meldungen enthält unter anderem TensorFlow, Vite, Kyverno, Fleet, Kubermatic, Spring Boot, Graph CLI, Django und APISIX.
Für Firmenkunden stellt Apple weit mehr bereit als den Business Manager. Das Webinar erklärt, wie Unternehmen das volle Potenzial an Tools ausschöpfen können.
Das Ulefone Armor 24 läuft fast eine Woche dank riesigem Akku und funktioniert sogar als Powerbank. Wie gut das Outdoor-Handy mit Nachtsichtkamera ist, zeigt der Test.
Auf IntelliSense folgt Inshellisense: Microsoft bringt ein neues Open-Source-Tool zur Autovervollständigung auf der Kommandozeile ? für Windows, Macs und Linux.
Das Kammergericht Berlin hat Klauseln zur Preiserhöhung in den AGB von Netflix und Spotify für unwirksam befunden. Die Berufung der Tech-Firmen wurde abgelehnt.
Mit den Updates für ChatGPT und GPT-API macht OpenAI die Hälfte der KI-Startups obsolet. Ohne Umdenken wird sich das in Zukunft wiederholen, meint Danny Gerst.
Proxmox VE 8.1 bringt mit Secure Boot und SDN wichtige Funktionen für Unternehmen. OpenZFS 2.2.0 sollte trotz Patches nur mit Vorsicht eingesetzt werden.
Ein Ransomware-Angriff legt zwölf Kommunen in Schwaben teilweise lahm. Bürger müssen sich auf Einschränkungen bei kommunalen Dienstleistungen einstellen.
Die Datenschutzkonferenz fordert einheitliche und klare gesetzliche Regelungen für den Schutz sensibler Gesundheitsdaten und gibt zahlreiche Empfehlungen.
Das Transportprotokoll QUIC nimmt mit OpenSSL Fahrt auf: Die Open-Source-Kryptobibliothek implementiert es in der neuen Version 3.2 ? zumindest teilweise.
Die Ariane 6 Rakete der ESA hat einen vollständigen Countdown inklusive siebenminütigem Triebwerks-Tests absolviert. Ein weiterer Test ist für Dezember geplant.
Der Black Friday hat sich mit lautem Getöse angekündigt, nun ist er da. Was gibt es im Apple-Umfeld an guten Hardware-Angeboten? Wir haben uns umgesehen.?
Bislang wurden Autos von VW für China in Wolfsburg konzipiert. Das soll sich ändern. Der Konzern will mit Partner vor Ort schneller und günstiger entwickeln.
Die DGB-Jugend hat tausende Auszubildende nach ihren Ausbildungsbedingungen befragt. Für sie zeigt sich, dass es noch einigen Digitalisierungsbedarf gibt.
Version 8.3 der Programmiersprache PHP führt neben dem Override-Attribut, einer JSON-Validierung und typisierten Klassenkonstanten viele weitere Neuerungen ein.