Personal wird in vielen Branchen derzeit händeringend gesucht. Unionspolitiker stellen den früheren Renteneintritt in Frage ? andere Parteien widersprechen.
Der Versand- und Internetkonzern Amazon streicht das für seine Versandsparte angestrebte Klimaziel für 2030, will aber trotzdem sein Klimaversprechen halten.
Seit einem Jahr verkauft Samsung Smart-TVs mit eigenen organischen Displays. Nun will das Unternehmen auch WOLED-Panels von LG in seine Geräte einbauen.
Ein Bundesgericht in den USA hat die außergerichtliche Einigung in einer Sammelklage gegen Apple gebilligt. Klagegrund: das ungeliebte Butterfly-Keyboard.
Sprach-KI kann coden. Aber programmiert sie gut genug für Software, die mehr ist als "Hallo Welt"? ChatGPT hilft bei einem Patch ? mit überraschendem Ergebnis.
Mehr Prozessorkerne und 64-Bit-Pflicht sollen die nächste Generation ARM-basierter Prozessoren auszeichnen. Die Zeit von 32 Bit ist bei ARM abgelaufen.
Rasenmähen ist anstrengend und kostet Zeit. Diese wiederkehrende Arbeit können Rasenroboter übernehmen. TechStage zeigt, was Geräte bis 500 Euro leisten.
Mini-PCs mit Windows sind ideal für Büro und Homeoffice, denn die kleinen Geräte haben erstaunlich viel Leistung. TechStage zeigt Modelle und Einsatzzwecke.
Mit der App RaspController lassen sich Raspi-Rechner mit Smartphone und Tablet steuern. Das ist bequemer, als den Rechner hochzufahren und Putty zu starten.
Ein US-Rechtsanwalt befragt ChatGPT nach Präzendenzfällen ? und übernimmt die Antwort ungeprüft. Sein Pech: Vor Gericht stellt sich alles als Erfindung heraus.
Der Mobilfunkanbieter Telefónica kündigt Kundenverträge mit Unlimited-Datenvolumen. Ein Gerichtsurteil gegen eine O2-Nutzungsklausel könnte der Grund sein.
Der Algorithmus zur Validierung von Windows XP-Produktschlüsseln gilt längst als geknackt. Jetzt klappt eine Aktivierung auch unter Linux und ohne Internet.
Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral werden, inklusive Wohnhäuser. Wegen des Personal- und Kapitalbedarfs könnte das Erreichen der Ziele problematisch werden.
Kalifornische Geschworene haben Google in einem Patentstreit über Lautsprecher mit dem Konkurrenten Sonos zu 32,5 Millionen US-Dollar Schadenersatz verdonnert.
Mit Ende des Distanzunterrichts verlor die Digitalisierung der Schulen an Fahrt. Inzwischen steht KI schon in der Tür. Was bedeutet digitale Schule überhaupt?
IT-Sicherheitsforscher zeigen erstmals, wie sich die Spyware Predator von Intellexa auf Android-Smartphones einnistet und im großen Stil Daten abgreifen kann.
An der digitalen Variante des Euro wird seit Jahren getüftelt. Noch ist nicht entschieden, ob sie kommt ? und die Skepsis in der Bevölkerung ist schon groß.
Huawei wagt sich mit seinen neuen Freebuds 5 an neue Ufer. Das Design ist völlig anders, auch überrascht der Sound positiv. Wo der Haken sitzt, zeigt der Test.
Anthropic hat im Frühjahr 2023 insgesamt über eine Milliarde US-Dollar an frischem Kapital eingesammelt. Chatbot Claude gilt als starke Alternative zu ChatGPT.
Ein freiwilliger EU-Kodex für Plattformen soll Fake News bekämpfen. Twitter macht da nicht mehr mit, bestätigt ein EU-Kommissar ? und warnt vor den Folgen.
Daedalic hat "Gollum" in unbrauchbarem Zustand auf den Markt geworfen. Dafür bitten die Hamburger nun um Entschuldigung ? als hätte man es nicht vorher gewusst.
Fuji, Canon, Leica und Sony bringen neue Geräte auf den Markt, die unterschiedlicher nicht sein können. An allen Vieren zeigen sich die verfestigten Trends.
Der chinesische Lieferriese Meituan fliegt Drohnen zwischen Wolkenkratzern zu Kiosken in der ganzen Stadt. Zeyi Yang, Reporter in China, hat das ausprobiert.?
Schwarzweißfotografie spielt diese Woche eine dominante Rolle und das ist kein Zufall. Die aktuellen Kameratests in der Redaktion spiegeln sich hier wider.
Mit einer Drohne erstellte Luftansichten von Kunstwerken dürfen nicht frei verbreitet werden, hat das OLG Hamm geurteilt. Nur die Bodenperspektive sei gedeckt.
Das Start-up Patient21, das Praxen aufkauft und digitalisiert, will mit 100 Millionen frischem Wagniskapital im Ausland wachsen. Hierzulande ist es umstritten.?
Der Discounter hat Smart Tags im Angebot, die ähnlich wie die Apple-Tracker arbeiten ? zwei unter dem Preis eines einzelnen AirTags. Es gibt Unterschiede.
Wie geht es weiter mit der Digitalisierung? Im Interview spricht Bundes-CIO Markus Richter über Föderalismus, Umsetzungsfristen, den E-Perso und die De-Mail.
Mit LED-Strips, Decken-, Wand- und Stimmungsleuchten sowie Spots ist das Angebot an smarten Outdoor-Leuchten recht umfangreich. Wir zeigen die besten Lösungen.
Die EU-Kommission plant, mit den PFAS rund 10.000 Fluorchemikalien zu verbieten. Für das Verbot einer so großen Stoffgruppe gibt es bisher kein Vorbild.
Während der Hamburger Abiturprüfungen sollen Schüler ChatGPT genutzt haben. Auch wurde bekannt, dass der KI-Chatbot das bayerische Abitur doch bestehen würde.
Zwei Medizintechnikverbände (BVMed und Spectaris) warnen vor einem pauschalen Verbot von Ewigkeits-Chemikalien. Zudem seien die Übergangsfristen zu kurz.
Bei Exoplaneten, die etwa doppelt so groß sind wie die Erde, gibt es eine mysteriöse Lücke. Ein jetzt entdecktes Sternsystem könnte bald Antworten liefern.
Renault versucht eine Neuausrichtung des Espace. Das Format SUV soll es richten. Wie fährt sich das in Verbindung mit einem ungewöhnlichen Hybridantrieb??
Das Live-Webinar widmet sich der mobilen Geräteverwaltung von iPhones, iPads und Macs sowie den entscheidenden Neuerungen für Unternehmen ? auch in iOS 17.
Der E-Paper-Pionier E Ink hat sein brandneues elektronisches Papier gezeigt. Spectra 6 ist ein energieeffizientes Vollfarbdisplay mit bis zu 200 dpi Auflösung.
Paare küssten sich schon vor mindestens 4500 Jahren auf den Mund, wie eine Studie zeigt. Das wirft auch ein neues Licht auf die Entwicklung von Lippenherpes.
Der Schulterstern des Sternbilds Orion kommt nicht zur Ruhe. Zuletzt ist er viel heller geworden und sorgt damit für neue Spekulationen über ein baldiges Ende.
Nach den Vorfällen um die "Volt Typhoon"-Aktivitäten sieht das BSI keinen direkten Handlungsgrund. Die NSA und Cybersicherheitsbehörden sprechen Warnungen aus.
Vor 44 Jahren gab es Erstkontakt mit einem fiesen Alien, das die Crew eines Raumfrachters fast auslöschte. Wie gut kennen Sie sich aus im "Alien"-Universum?
Die IT-Forscher von Eset haben eine Android-App entdeckt, die als nützliches Tool startete, rund ein Jahr später jedoch Spionagefunktionen nachgerüstet bekam.
D-Link hat offensichtlich knapp fünf Monate gebraucht, um einen Sicherheitspatch für D-View 8 zu entwickeln, der sich aber immer noch im Beta-Stadium befindet.
Acinetobacter baumannii gilt als einer der gefährlichsten multiresistenten Keime. Nun wurde mit maschinellem Lernen ein vielversprechendes Gegenmittel entdeckt.
Wer aktuell noch in beiden Netzwerken unterwegs ist, kann sich mit einem iOS-Kurzbefehl die Arbeit erleichtern: Er setzt Posts auf Twitter und Mastodon ab.
Die Docker-Desktop-Alternative Podman Desktop liegt in Version 1.0 vor und eröffnet einfachere Möglichkeiten der lokalen Softwareentwicklung mit Containern.
Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz können sich Windkraftanlagen besser an die Windrichtung anpassen. Schon kleine Optimierungen sorgen für mehr Gewinn.
Ab dem Sommer will Virgin Galactic Menschen für mehrere Hunderttausend US-Dollar an die Grenze des Weltraums fliegen. Ein letzter Test ist jetzt gelungen.
Nachdem es zuletzt vor allem negative Meldungen zu Neuralink gab, feiert die Firma nun einen Erfolg: Die FDA habe ihr jetzt Versuche an Menschen erlaubt.
Um die sogenannte Feinmobilität geht es in der neuen Podcast-Folge. Zu Gast ist daher der Wortschöpfer selbst, der Verkehrsexperte Konrad Otto-Zimmermann.
Twitter unter EU-Druck + Microsoft für mehr KI-Kontrolle + 1&1 erheblich im Verzug + Branchenstandard für Bluetooth-Tracker + Microsofts neue Entwicklertools
Die Learntec feierte 30. Geburtstag. Munter und zugewandt ist die Messe für die digitale Bildungsbranche ? der Geruch von Popcorn war ein steter Begleiter.
Statt auf 3D setzen einige Hersteller nun auf Light Field Displays. Die kommen ohne 3D-Brille aus und zeigen mildere Effekte - zuweilen auch unerwünschte.
Schon bei Fernsehern mit 8K-Auflösung fragt sich manch einer, wer derartig viele Pixel braucht. Nicht so BOE: Der chinesische Hersteller zeigt ein 16K-Display.
In falschen Händen wird KI zur Waffe. Dagegen muss sich die Gesellschaft wappnen, mahnt Microsoft-President Smith: Exportkontrollen, neue Behörden, Transparenz.
Elon Musk hält offenbar nicht viel vom EU-Verhaltenskodex zum Kampf gegen Desinformationen. Twitter verzichtet angeblich bald auf diese freiwilligen Regeln.
1&1 drohen Millionenstrafen, weil es 5G-Funkrechte erworben, aber noch kein Netz hat. Noch teurer könnte der Rückstand beim Mastenbau für Netzlücken werden?.
Microsoft hat auf der BUILD 2023 für Entwickler ein neues Dashboard, ein optimiertes Dateisystem und ein YAML-basiertes Konfigurationssystem vorgestellt
Im Preisvergleich findet sich die Apple Watch bereits für unter 200 Euro ? TechStage zeigt, wie viel man ausgeben sollte und ab wann es die EKG-Funktion gibt.
Kasten K10 ist ein Backup-Tool für Kubernetes-Umgebungen. Mit Version 6.0 erleichtert das Veeam-Werkzeug unter anderem die Migration zwischen Umgebungen.
Lücken in Gesundheits-Apps haben den schlechten Zustand der Digitalisierung im Gesundheitswesen offengelegt. Es fehle eine "sichere Basisinfrastruktur".
Die geplante EU-Verordnung für Künstliche Intelligenz geht Sam Altman, dem Chef der ChatGPT-Firma OpenAI, zu weit. Google-Chef Sundar Pichai sieht das anders.
Bertelsmann ist einer der größten Medienkonzerne der Welt. KI sieht der Chef größtenteils positiv, Sorgen macht sich Thomas Rabe vor allem ums Urheberrecht.
Microsoft hat die Kameras seines Tablet-PCs Surface Pro X per Update außer Gefecht gesetzt. Auch die Anmeldung mit Windows Hello funktioniert somit nicht mehr.
Monduos ungewöhnlicher Aufsatz erweitert die Bildschirm- und damit Arbeitsfläche von Laptops erheblich. Wir haben das Accessoire am 16" MacBook Pro getestet.
Die Politik feiert die DSGVO überwiegend als "Goldstandard". Wirtschaftsverbände beklagen weiterhin große Verunsicherung, Gängelung und Innovationshemmnisse.
Der erste Langzeitversuch von Holz als Weltraumbaustoff ist beendet: Ein japanisches Unternehmen ist zufrieden ? und will nun einen hölzernen Satelliten bauen.
Nach Zahlen der IEA übersteigen 2023 die Ausgaben für "saubere" Energien die für fossile Brennstoffe deutlich. Nachhaltigkeit werde inzwischen höher bewertet.
Dass Netflix 4K-Auflösung ans teure Familienabo bindet, konnten Singles dank Account-Sharing verkraften. Eine Frechheit, dass diese Möglichkeit jetzt wegfällt.
Das Eleglide Citycrosser ist ein sportliches Trekking-E-Bike für die Stadt. Wie sich das günstige und leichte E-Bike mit Heckantrieb fährt, zeigt TechStage.
Google hat dem Authenticator eine Backup-Funktion spendiert, die Geheimnisse jedoch nicht verschlüsselt. Ein Update soll das ändern. Das tut es aber nicht.
Auf der Entwicklerkonferenz WWDC kürt Apple am 6. Juni die Gewinner der diesjährigen Apple Design Awards. Unter den Finalisten sind auch mehrere Europäer.
BratGPT hat keine Lust, euch zu helfen, und findet Menschen grundsätzlich erbärmlich. Genau deswegen macht der "böse Zwilling" von ChatGPT aber durchaus Laune.
Tabs lassen sich nun aus einem Terminal-Fenster heraus- oder in ein anderes hineinziehen. Ein experimentelles Kontextmenü steht per Rechtsklick bereit.
Neue App mit Gratis-Tarif, Angebote für Fitnessstudios und Hotels sowie ein frischerer Markenauftritt: Der Deutschlandchef will Peloton im Markt etablieren.
Der Kugelsternhaufen M 4 ist derjenige, der uns am nächsten ist und eigentlich gut erforscht. Trotzdem wurde dort ein mittelschweres Schwarzes Loch entdeckt.
Einer Researchfirma zufolge sorgen hohe Preise dafür, dass sich Apples erstes Mixed-Reality-Gerät nur mäßig verkaufen wird ? angeblich knapp sechsstellig.
Displays im Holz-Design könnten der nächste Trend im Auto sein. Auf der Display Week finden sich etliche smarte Instrumententafeln mit Holzoberfläche und Haptik
Kubernetes ist kompliziert, dessen Sicherheit noch komplizierter ? und beides verantworten, wollen die meisten Admins nicht. Also: einfach aus der Cloud buchen.
Die millionenschwere spezielle Cloud-Plattform ist auf Verschlusssachen bis zum Grad "geheim" sowie Informationen mit dem Schutzbedarf "sehr hoch" ausgelegt.
Das US-Justizministerium verlangte die Herausgabe umfangreicher Daten zu fünf PyPI-Usern. Die Registry-Betreiber überarbeiten nun ihre Datenschutzvorgaben.
Die elektrische Enduro FX ist einer der Grundpfeiler von Zero Motorcycles. Das in die Jahre gekommene Design überzeugt bis heute mit viel Freude. Ein Test
Der neue iX-Workshop "Awareness richtig gemacht" zeigt Ihnen, wie Sie im eigenen Unternehmen effektive Awareness-Kampagnen planen. 10% Rabatt noch bis 12.6.
Shopware hat einen "AI Copilot" für seine Plattformen vorgestellt, der einige lästige Aufgaben übernehmen kann und für mehr Kundenzufriedenheit sorgen soll.
Neben Spider-Man's sehnlichst erwarteter PS5-Fortsetzung kehrten auf dem Playstation Showcase auch alte Marken wie "Marathon" oder "Dragon's Dogma" zurück.
Heute schon viel in die IT-Security investiert? Falls ja, dann ist das wahrscheinlich kontraproduktiv, wie Sicherheitsexperte Frank Ully deutlich macht.
Nach viel Aufregung und mehreren Verschiebungen enttäuscht "Der Herr der Ringe: Gollum" von Daedalic auf voller Linie. Auch die Technik ist eine Baustelle.
Hi-Score soll die Hannoveraner Innenstadt mit Leben füllen: Das Projekt ist eine Mischung aus Spielemuseum und Veranstaltungszentrum auf 1000 Quadratmetern.
Auf der Display Week deutet sich eine Flut von biegsamen Displays an. Gefaltet und gerollt wird alles, vom Smartphone übers Notebook bis zum Monitor und TV.
Der Meteoritenfall von Elmshorn erweist sich als "kleine Sensation für die Meteoritenforschung", weil die Fragmente so schnell gefunden und gemeldet wurden.