Der US-Konzern Meta wirbt um Top-KI-Experten und will "Hunderte Milliarden US-Dollar" in die Datenverarbeitung investieren, um Superintelligenz aufzubauen.
Zahlreiche deutsche Unternehmen kehren dem Kurznachrichtendienst X den Rücken. Das hat viel mit der polarisierenden Figur Elon Musk zu tun, zeigt eine Umfrage.
Ein Wireless-Carplay-Adapter verbindet das iPhone kabellos mit dem Auto, falls das Infotainment-System das nicht unterstützt. Wir zeigen die besten Modelle.
Ein litauisches Startup hat zusammen mit der Marine das Freiraum-Laserterminal Polaris erfolgreich auf See ausprobiert. Es soll gegen Funkstörungen immun sein.
Samsung hat sein QD-OLED-Topmodell weiter verbessert und dem QE65S95F auch neue KI-Funktionen spendiert ? reicht das, um sich gegen die Konkurrenz zu behaupten?
Microsoft stellt zum 14. Oktober den Support für Windows 10 ein. Das BSI mahnt ein schnelles Upgrade etwa auf Windows 11 an. Eine Datensicherung sei ratsam.
Scrum bleibt gleich ? und wird doch erweitert: Dominique Winter und Oliver Winter sprechen über das neue Expansion Pack und seine Bedeutung für Product Owner.
Der "UploadVR Showcase Summer 2025" hatte über 50 VR-Spiele im Gepäck. Wir stellen zehn spannende Titel vor, die für Abwechslung in der VR-Brille sorgen.
Erneut wurden Gravitationswellen beobachtet, deren Ursprung es eigentlich gar nicht geben dürfte: eine Kollision von Schwarzen Löchern mit "verbotener" Masse.
Herbizide gegen Unkraut belasten die Nahrungsmittel, sind in der Landwirtschaft aber unerlässlich. Wirklich? Roboter können Unkraut umweltfreundlich beseitigen.
In "Premier League Player" können Fußballfans ikonische Momente aus realen Matches in VR erleben. Mit dem letzten Update wurde das Spiel zum Free-to-Play-Titel.
Apple hat Schwierigkeiten in Sachen KI und Regulierung, neue Produkte kommen nur langsam. Dennoch hat Apples Aufsichtsrat offenbar weiter Vertrauen in CEO Cook.
Linux-Server und Netzwerkdienste effektiv und umfassend vor Angriffen schützen - von physischer Sicherheit über Verschlüsselung und 2FA bis hin zu SELinux.
Günstige Wetterverhältnisse und die ausgebaute Kapazität haben im Juni einen Wechsel an der Spitze im Strommix der EU ermöglicht. Kohlestrom verschwindet.
Studie zu Therapie-Bots + Sicherheitslücke im McDonald's-Jobsystem + Cyberattacke auf Newsportal + Interview mit Bosch zu E-Bikes + EU doch ohne Digitalsteuer
McDonald's nutzt einen KI-Chatbot für Einstellungsgespräche, doch die dabei gesammelten Daten waren kaum geschützt. Sicherheitsforscher fanden einfach Zugriff.
Beliebte Chatbots sind kein guter Ersatz für menschliche Therapeuten. Forscher mahnen zu mehr Fingerspitzengefühl beim Einsatz von ChatGPT & Co. als Berater.
Das Kabel wird zwischen Palm Coast (Florida) und dem spanischen Santander verlaufen. Es soll die Resilienz der Internetinfrastruktur und Googles Cloud stärken.
Die EU-Abgeordneten sind sehr besorgt über die chinesischen Exportbeschränkungen für kritische Rohstoffe und fordern die Kommission zum sofortigen Handeln auf.
Digitale Teilhabe, Meinungsfreiheit und Menschenrechte sind der Fokus des UN-Weltgipfels für die Informationsgesellschaft (WSIS). Eine Bilanz nach 20 Jahren.
Wer das Smartphone drahtlos mit dem Auto verbinden will, kann nachrüsten. Wir zeigen Dongles von Ottocast, Carlinkit oder Motorola für Android Auto Wireless.
Das Aufschieben des Plans für eine Digitalsteuer sollte der EU bei den Zollverhandlungen mit den USA helfen. Der Rückzieher kommt bereits nach zwei Monaten.
Die mobile Klimaanlage Delonghi Pinguino Gentlejet PAC AP120 wartet mit 12.000 BTU Kühlleistung und Eco-Real-Feel-Modus auf. Wie gut sie ist, zeigt der Test.
Online-Handelsplattformen sollen laut den Ländern für nicht rechtskonforme Angebote haften, wenn sie keinen in der EU ansässigen Wirtschaftsakteur nachweisen.
Mit Infrastrukturanpassungen sollen sich iOS-Geräte besser für Cloud-Spieledienste eignen. 5G+ Gaming mit Netzwerk-Slicing macht es möglich, so die Telekom.
Wer seine IT-Systeme nicht ausreichend schützt, geht ins Risiko. Für rund 29.000 Unternehmen und Einrichtungen soll es bald verbindliche Vorgaben geben.
Die Übersicht enthält kleine, aber interessante Meldungen zu PHP, Slint, Ember, GitJobs, TypeScript, Geany, Data Mesh Manager, Aurix-Compiler, Camel und ECMA.
Der Geschäftsleiter von Bosch eBike Systems blickt mit Sorge auf den aktuellen Wettlauf bei der Motorleistung und warnt vor möglichen Maßnahmen der EU.
Ob Vogel im Flug, Pilze im Gras oder Architektur in geheimnisvollem Licht ? die Bilder dieser Woche zeigen, wie unterschiedlich Fotografie Atmosphäre einfängt.
OLED-Displays gibt es jetzt auch in günstigen Laptops ab 599 Euro. Wir verschaffen einen Überblick über die Modelle unter 1000 Euro und worauf man achten muss.
Ein Admin half einem Dritten beim Einrichten einer Wallet für A-Coins und hatte Zugriff auf Passwörter. Er entwendete das virtuelle Geld, muss aber nicht büßen.
Bei BMW glaubt man nicht, dass es beim geplanten Ende von Verbrennern in Neuwagen bleibt und setzt auf E-Fuels und Brennstoffzellen als Alternativen zum E-Auto.
Das Mammographie-Screening senkt die Brustkrebssterblichkeit bei Frauen um 20 bis 30 Prozent. Das belegt eine Studie des Bundesamts für Strahlenschutz.
Erst im kommenden Jahr soll Apples erstes faltbares iPhone erscheinen. In Südkorea startete Samsung Display nun offenbar die passende Screen-Herstellung.
Bislang weigert sich der iPhone-Hersteller, eigene Konkurrenten für ChatGPT, Claude und Co. zu implementieren. Für eine Teilanwendung könnte sich das ändern.
Der wöchentliche Newsletter von heise+ dieses Mal mit Glasfasertarifen, Open-Source-Clouds, WSUS-Alternativen, Stalkerware enttarnen und überfülltem Erdorbit
Es ging den Klägerinnen um hasserfüllte Äußerungen gegen Juden, die auf X standen. Das höchste Berliner Gericht konnte sich damit nicht inhaltlich befassen.
Ford Deutschland schrumpft, Arbeitsplätze fallen weg. Die Gewerkschaft hat sich nun mit der Geschäftsführung geeinigt, wer welche Kompromisse machen muss.
Die Deutsche Bahn wollte ihre günstigsten Tickets ausschließlich auf digitalen Wegen vertreiben. Nach Kundenprotesten und einer Klage geht es nun wieder analog.
Die Digitalisierung erreicht die Abfallwirtschaft: Intelligente Mülltonnen, KI-gesteuerte Routenplanung und Roboter verändern die Müllabfuhr grundlegend.
Das datensparsame GrapheneOS steht als Stable-Version auf Basis von Android 16 zur Installation für Pixel-Geräte bereit. Einfach hatten es die Entwickler nicht.
Anderthalb Wochen nach seiner Entdeckung gibt es Hinweise auf Herkunft sowie Alter des interstellaren Kometen 3I/ATLAS ? und Vorhersagen zur Zusammensetzung.
Lernen Sie, wie Sie KI-gestützte Architekturen konzipieren, die skalierbar, sicher und wartbar sind - mit Fokus auf ML, GenKI, Datenstrategie und Compliance.
3I/Atlas ist erst das dritte interstellare Objekt, welches das Sonnensystem durchquert und dann in den Weiten des Alls wieder verschwindet ? Dazu unser Quiz.
Die Bahn lässt den ICE 3neo für weitere Europa-Einsätze ausrüsten. Künftig soll neben Belgien und den Niederlanden auch Polen sowie Frankreich befahren können.
China hat eine große Lithium-Lagerstätte entdeckt und plant deren Ausbeutung. Die Dominanz Chinas auf dem Markt für Elektroauto-Batterien könnte weiter wachsen.
Drei männliche Teenager und eine junge Frau wurden festgenommen, vor allem wegen Angriffen auf britische Einzelhändler Marks & Spencer, Co-Op und Harrods.
Der Digitalausschuss des Deutschen Bundestages soll künftig vorzugsweise wieder nicht-öffentlich tagen. Dagegen wenden sich 21 zivilgesellschaftliche Gruppen.
MIT-Forscher haben ein Implantat entwickelt, das über externe Sensoren angesteuert Glucagol abgibt, um Diabetes-Patienten vor einer Hypoglykämie zu schützen,
XDR ist ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Sicherheitsstrategien ? Prävention, Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen mit Microsoft Defender XDR.
Die Veröffentlichung des neuen KI-Modells von Elon Musks xAI erfolgte nicht ohne Schwierigkeiten. Nun gibt es Fragen, wie sehr sie auf ihn zugeschnitten wurde.
Profisportler unter Ransomware-Verdacht + Bluesky prüft Alter britischer Nutzer + Bestechungsvorwürfe wegen Spyware + Probleme mit Outlook + Datenschutz-Podcast
Der Streit zwischen Krafton und den Gründern des "Subnautica"-Studios Unknown Worlds spitzt sich rasant zu. Auf brisante Vorwürfe folgt offenbar eine Klage.
Ab 25. Juli drohen vielen Plattformen ohne Altersverifizierung in Großbritannien hohe Geldstrafen. Bluesky-Nutzer müssen ihre Reife dort nun online nachweisen.
Beim Kauf der Spionagesoftware Pegasus soll Mexikos Ex-Präsident Enrique Peña Nieto Schmiergeld kassiert haben. Die Staatsanwaltschaft leitet Ermittlungen ein.
Laut einem Medienbericht ist ein russischer Basketballspieler auf Antrag der USA in Frankreich festgenommen und inhaftiert worden. Der bestreitet alle Vorwürfe.
In dieser Bestenliste zeigen wir die fünf besten Ventilatoren aus unseren Tests. Der Testsieger ist leise, günstig und macht viel Wind bei geringem Verbrauch.
Große europäische Telekommunikationsanbieter und Branchenverbände warnen die EU-Kommission vor dramatischen Folgen bei geplanten neuen Gesetzen und Reformen.
Nach fast einem Jahr Arbeit sind die Arbeiten am Verhaltenskodex für generative KI-Modelle abgeschlossen. Anbieter müssen dessen Regeln nicht befolgen.
Wirtschaftsministerin Reiche hält die Diskussion über einen "Plattform-Soli" angesichts der laufenden Zollverhandlungen mit den USA für kontraproduktiv.
Als erster Provider Europas will es Kyivstar aus der Ukraine vor Jahresende ermöglichen, dass Smartphones direkt über Starlink Nachrichten verschicken können.
Der Wirtschaftsrat will in Berlin den Weg zur Cybernation Deutschland finden. Am Ziel wird wenig gezweifelt ? doch gute Absichten allein reichen nicht.
Samsungs Galaxy AI wird mit jedem One-UI-Update um neue Funktionen erweitert. Dennoch plant der Konzern weiterhin keine Gebühren für die KI-Funktionen.
Die Notfall-App des Bundes namens Nina warnt derzeit vor allem vor extremen Unwettern und anderen drohenden Naturkatastrophen. Nun wird ihre Funktion erweitert.
Lexus versieht das SUV RZ mit einem Facelift, das etwas Kosmetik und eine Lenkung mitbringt, die keine mechanische Verbindung mehr hat. Eine erste Proberunde.